Seit ich mich Mitte der 70er Jahre mit Algebra befasse, bin ich von der Mathematik, die Mutter Natur uns immer wieder anschaulich macht, fasziniert. Kurz darauf hat mich Benoit Mandelbrot mit seinen Fraktalen "verzaubert". Wenn ich daran denke, dass ich Anfangs der 80er Jahre mit meinem Commodore Amiga 500 und später mit dem Modell 2000 gut 8 Stunden warten musste, bis die Software den Bildschirm mit einem Mandelbrot-Fraktal gefüllt hatte …
Als ich dann das 1994 veröffentlichte Buch "Nothing in This Book Is True, But It's Exactly How Things Are" ("Nichts in diesem Buch ist wahr, aber es ist genau so, wie es ist") von Bob Frissell las und zum ersten Mal auf die Blume des Lebens aufmerksam wurde, begann ich mich immer mehr für die "Heilige Geometrie" zu interessieren. Durch dieses Buch bin ich dann auch auf Drunvalo Melchizedek aufmerksam geworden.
Inspiriert von der Heiligen Geometrie der Blume des Lebens … und, wie in diesem konkreten Fall, von der Vesica Piscis, habe ich gegen Mitte 2022 dieses Bild gestaltet.
* * *
Technische Daten dieses Leinwanddrucks
Abgesehen von der Komplemetär-Farbkombination violett/gelb biete ich dieses Bild auch in den Farbvarianten grün, gelb und blau an.